
Lillengasse 26A, 67105 Schifferstadt, Deutschland
Ladenöffnungszeiten:
Mo. bis So:
09:00 - 17:00
Lillengasse 26A, 67105 Schifferstadt, Deutschland
Mo. bis So:
09:00 - 17:00
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen über unseren Online-Shop. Sie gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, ohne dass es einer ausdrücklichen Vereinbarung bedarf. Entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen von Unternehmern erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten ausdrücklich ihrer Geltung zugestimmt.
Der Vertrag kommt mit mcHomeDesign zustande. Mit dem Einstellen der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Abgabe Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit ändern, indem Sie die dafür vorgesehenen und während des Bestellvorgangs erläuterten Korrekturmöglichkeiten nutzen. Der Vertrag kommt durch Anklicken des Bestellbuttons zustande, mit dem Sie unser Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Nach dem Absenden Ihrer Bestellung erhalten Sie umgehend eine Bestätigung per E-Mail.
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch, Englisch Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert.
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Die Lieferkosten werden bei den einzelnen Produktangeboten erläutert. Sie sind berechtigt, Ihre Bestellung bei mcHomeDesign, Beethovenstr. 19 A, 67105 Schifferstadt, Deutschland während der folgenden Geschäftszeiten abzuholen: Montag bis Freitag, von 09 bis 17 Uhr Wir liefern nicht an eine „Packstation“.
Folgende Zahlungsarten stehen in unserem Onlineshop grundsätzlich zur Verfügung. Vorauskasse Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse teilen wir Ihnen unsere Bankverbindung in einer separaten E-Mail mit und liefern die Ware nach Geldeingang. PayPal Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg („PayPal“) zu bezahlen, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird nach Abgabe der Bestellung von PayPal abgewickelt. Weitere Hinweise erhalten Sie während des Bestellvorgangs. PayPal Plus In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“), bieten wir Ihnen die folgenden Zahlungsmöglichkeiten als PayPal-Service an. Sofern unten nicht anders angegeben, ist für die Zahlung über PayPal Plus keine Registrierung bei PayPal erforderlich. Weitere Informationen finden Sie bei der jeweiligen Zahlungsoption und im Bestellprozess. PayPal Um den Rechnungsbetrag über die Zahlungsoption PayPal bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach der Bestellung bearbeitet. Einzugsermächtigung über PayPal Voraussetzung für die Zahlung per Bankeinzug über PayPal ist eine Adress- und Bonitätsprüfung, die Zahlung erfolgt direkt an PayPal. Mit der Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilen Sie PayPal ein Lastschriftmandat. Sie werden von PayPal über den Zeitpunkt der Belastung Ihres Kontos informiert (sog. Prenotification). Die Belastung des Kontos erfolgt vor Versendung der Ware. SOFORT by Klarna Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland, zu bezahlen, müssen Sie über ein für das Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend identifizieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Abbuchung von Ihrem Konto erfolgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung. Weitere Hinweise erhalten Sie im Rahmen des Bestellvorgangs. giropay / paydirekt In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt a. M („giropay“ oder „paydirekt“) bieten wir die Zahlungsverfahren giropay und paydirekt an. giropay Um den Rechnungsbetrag über giropay zu bezahlen, müssen Sie über ein für das Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend identifizieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Abbuchung von Ihrem Konto erfolgt unmittelbar nach der Bestellung. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellprozess. paydirekt Um den Rechnungsbetrag über paydirekt bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, bei paydirekt registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten identifizieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach der Bestellung ausgeführt. Weitere Anweisungen erhalten Sie im Bestellprozess. Amazon Pay Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe S.C.A. 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg („Amazon“) bezahlen zu können, müssen Sie bei Amazon registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird innerhalb eines Bankarbeitstages nach der Bestellung bearbeitet. Ein Bankarbeitstag ist jeder Werktag außer Samstagen, gesetzlichen Feiertagen und dem 24. und 31. Dezember eines jeden Jahres. Weitere Informationen erhalten Sie im Rahmen des Bestellvorgangs. Klarna In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB (publ.), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden („Klarna“) bieten wir Ihnen die folgenden Zahlungsmöglichkeiten an. Die Zahlung über Klarna ist nur für Verbraucher möglich. Sofern unten nicht anders angegeben, setzt die Zahlung über Klarna eine erfolgreiche Adress- und Bonitätsprüfung voraus und erfolgt direkt an Klarna. Weitere Informationen finden Sie bei der jeweiligen Zahlungsoption und im Bestellprozess. Kauf auf Rechnung über Klarna Der Rechnungsbetrag ist 14 Tage nach Versand der Ware und Erhalt der Rechnung fällig. Lastschrifteinzug über Klarna PayNow Sie erteilen Klarna ein SEPA-Lastschriftmandat. Klarna wird Sie über den Zeitpunkt der Belastung Ihres Kontos informieren (sog. Prenotification). Die Belastung des Kontos erfolgt nach Versand der Ware. Kreditkarte über Klarna PayNow Sie geben Ihre Kreditkartendaten im Bestellprozess an. Ihre Karte wird unmittelbar nach der Bestellung von Klarna belastet. Eine Adress- und Bonitätsprüfung findet nicht statt. Finanzierung über Klarna Sie können den Rechnungsbetrag in monatlichen Raten von mindestens 1/24 des Gesamtbetrages bezahlen. Die Höhe der Mindestrate beträgt 6,95 Euro. Barzahlung bei Abholung Sie können den Rechnungsbetrag bei Abholung in bar bezahlen.
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben. Unternehmern steht kein freiwilliges Widerrufsrecht zu.
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Für Unternehmer gilt zusätzlich folgendes: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; die aus der Weiterveräußerung entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrages im voraus an uns ab; wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt; wir können jedoch die Forderungen auch selbst einziehen, wenn Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen. Wir werden die uns zustehenden Sicherheiten auf Ihr Verlangen insoweit freigeben, als der realisierbare Wert der Sicherheiten den Wert der offenen Forderungen um mehr als 10 % übersteigt.
Für Verbraucher gilt das Folgende: Wird die Ware mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie bitte den Mangel gegenüber dem Transportunternehmen und benachrichtigen Sie uns unverzüglich. Die Unterlassung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme beeinträchtigt in keiner Weise Ihre gesetzlichen Rechte oder die Durchsetzung dieser Rechte, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte. Sie helfen uns damit jedoch, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer oder Transportversicherer geltend zu machen. Gilt für Unternehmen: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben.
Wir sind gesetzlich verpflichtet, vertragskonforme Produkte zu liefern. Soweit im Folgenden nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen (Mängelhaftung). Gegenüber Verbrauchern gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen des Landes, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Die folgenden Begrenzungen und Verkürzungen der Fristen gegenüber Unternehmern gelten nicht für Ansprüche, die auf einem von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen verursachten Schaden beruhen bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen sowie bei Arglist bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten) im Rahmen einer freiwilligen Garantie, sofern vereinbart, oder im Rahmen des Anwendungsbereiches des Produkthaftungsgesetzes. Beschränkungen im Verhältnis zu Unternehmen Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die in den Vertrag einbezogenen Produktbeschreibungen des Herstellers; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung. Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Waren ein Jahr ab Gefahrübergang. Der Verkauf von gebrauchten Waren erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 445a BGB bleiben unberührt. Bestimmungen für Kaufleute im Sinne des HGB Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, wenn wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben. Freiwillige Garantien und Kundendienst Informationen über eventuell geltende zusätzliche freiwillige Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie beim Produkt und auf speziellen Informationsseiten im Online-Shop. Beschwerde und Rückgabe von Waren Reklamationen können von Verbrauchern und Unternehmern unter den in der Anbieterkennzeichnung angegebenen Kontaktdaten eingereicht werden. Wenn Sie von Ihren Gewährleistungsrechten Gebrauch machen und wir die Rücksendung der Ware zur Prüfung Ihrer Reklamation für erforderlich halten, müssen Sie die Ware auf unsere Kosten an die dafür vorgesehene Adresse zurücksenden. Wir verpflichten uns, auf jede Beanstandung unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach deren Einreichung zu reagieren.
Informationen über eventuell geltende zusätzliche Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie beim Produkt und auf speziellen Informationsseiten im Online-Shop.
Wir haften in jedem Fall unbeschränkt für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht worden sind – für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit – für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen – für Garantiezusagen, soweit vereinbart – gegenüber Verbrauchern. Außer in diesen Fällen ist unsere zivilrechtliche Haftung auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren und unmittelbaren Schaden begrenzt.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) zur Verfügung, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar ist. Die zuständige Stelle in dieser Angelegenheit ist: Universalschlichtungsstelle des Bundes am Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, Deutschland, www.verbraucher-schlichter.de..
Wenn Sie Unternehmer sind, gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts…
Noch kein Konto?
Ein Konto erstellen